Thementag Ernährung und digitale Landwirtschaft im 42
Im 42Kaiserslautern standen Daten, Nachhaltigkeit und KI im Mittelpunkt
Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, fand im 42Kaiserslautern der Thementag „Ernährung & Digitale Landwirtschaft“ statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, neue Technologien, Forschungsprojekte und interaktive Exponate rund um die Landwirtschaft der Zukunft kennenzulernen.
Die AG Digital Farming der RPTU war mit zahlreichen Exponaten beteiligt. Das Team zeigte praxisnah, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fundierten, nachhaltigen Entscheidungen in der Landwirtschaft beitragen.
AG Digital Farming – Highlights:
- Nachhaltigkeitsdashboard: machte sichtbar, wie CO₂- und Umweltkennzahlen aus Betriebsdaten automatisch berechnet, visualisiert und für Entscheidungen nutzbar werden.
- Cow-Detection-Spiel (Mensch vs. KI): Gäste verglichen ihre Bilderkennungsfähigkeiten mit einem KI-Modell zur Rindererkennung – ein spielerischer Einstieg in Machine Learning.
- FarmBot-Demonstration: zeigte automatisierte, datenbasierte Aussaat und Bewässerung als Baustein einer ressourcenschonenden Präzisionslandwirtschaft.
Ergänzt wurde das Programm durch weitere Beiträge aus Robotik, virtueller Landwirtschaft und Sensorik. Eine wissenschaftlich begleitete Weinprobe des Weincampus Neustadt verband Lebensmitteltechnologie mit erlebbarer Sensorik. Vorträge und Workshops sorgten für vertiefende Einblicke in Smart Farming und Digitalisierung.
Weitere Informationen: Original-Pressemitteilung auf 42kaiserslautern.de
Kontakt
www.42kaiserslautern.de
Weitere Kontaktdaten gemäß Impressum
